Ekkehard Sieker ist Wissenschaftsjournalist, Rechercheur (in der Vergangenheit für Monitor und die Anstalt), Buch- und Filmautor u.a. "Das RAF-Phantom" und "Das Geheimnis der Fledermaus : Bacardi zwischen Rum und Revolution". Sein Workshop "Formierung der öffentlichen Meinung und Feindbildpflege" beim Friedensratschlag in Kassel am 10. Dezember 2022 war ein Highlight. Es gilt zu erkennen, dass vieles von dem, was als "Verschwörungstheorie" gebrandmarkt und verunglimpft wird, zynisch bittere Realität ist. Es ist keine Frage, dass insbesondere Kriege von langer Hand geplant werden, so auch der Stellvertreterkrieg der NATO gegen Russland. Und zu dieser Planung gehört ganz zentral die strategische Kommunikation, mittels derer die NATO mit ihren Kompetenzzentren und ihren global operierenden Medien die Köpfe der Menschen fluten. Das zeigt sich aktuell an der Darstellung des Krieges in der Ukraine als "völkerrechtswidriger Angriffskrieg Russlands", die auch vor der Linken und der Friedensbewegung nicht Halt macht. Was strategische Kommunikation vermag, zeigt Ekkehard Sieker darüber hinaus am Beispiel von Nelson Mandela. Es ist kaum im öffentlichen Bewußtsein, welchen Preis seine Befreiung und dann seine Präsidentschaft für die Machtverhältnisse in Südafrika hatten und bis heute haben. Bildqualität ist eher mittelmäßig aber das Stück kann man problemlos auch nur als Hörvortrag genießen. Ich verstehe auch nicht, warum bei mir immer wieder ein Standbild vom Anfang reinspringt und dann bis zu 2 Minuten bleibt. Danach schaltet es wieder auf Video. Sound läuft problemlos. Die Vorträge von Sieker sind immer auch ne gute Ergänzung zu den Vorträgen von Mausfeld. Sieker veranschaulicht quasi die praktische Umsetzung der von Mausfeld erkannten theoretischen Zusammenhänge. https://rutube.ru/video/a0b4d2cc8c3b1707f3b1f75c884f89a4/

Теги других блогов: Wissenschaftsjournalismus Recherche strategische Kommunikation